Standorte Rems-Murr-Kreis
wellcome Backnang

Frau Diana Bertele
E-Mail: backnang@wellcome-online.de
Tel.: 0175 97 27 898
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Diana Bertele ist seit Januar 2021 als wellcome-Koordinatorin im Verein
Kinder- und Jugendhilfe Backnang e.V. tätig.
Selbst Mutter von drei erwachsenen Kindern weiß sie, wie viel Freude aber auch
Herausforderung der Alltag mit Kindern bringt.
Gerade die erste Zeit mit dem neuen Erdenbürger verläuft nicht glatt, ob es das
erste Kind ist oder ob bereits Geschwisterkinder da sind.
Mit wellcome ist es möglich, schnelle und unkonventionelle Hilfe zu bekommen.
Die ehrenamtlich Tätigen bei wellcome ermöglichen Eltern und Alleinerziehenden
Eine kurze Auszeit, unterstützten bei der Bewältigung des veränderten Alltags und
schenken auch mal Zeit zum Zuhören.
Diana Berteles Wunsch ist es, junge Familien und Alleinerziehenden mit Ehrenamtliche
zusammenzubringen und in der Anfangszeit zu begleiten und sie so unterstützen.
Kinder- und Jugendhilfe Backnang e.V. tätig.
Selbst Mutter von drei erwachsenen Kindern weiß sie, wie viel Freude aber auch
Herausforderung der Alltag mit Kindern bringt.
Gerade die erste Zeit mit dem neuen Erdenbürger verläuft nicht glatt, ob es das
erste Kind ist oder ob bereits Geschwisterkinder da sind.
Mit wellcome ist es möglich, schnelle und unkonventionelle Hilfe zu bekommen.
Die ehrenamtlich Tätigen bei wellcome ermöglichen Eltern und Alleinerziehenden
Eine kurze Auszeit, unterstützten bei der Bewältigung des veränderten Alltags und
schenken auch mal Zeit zum Zuhören.
Diana Berteles Wunsch ist es, junge Familien und Alleinerziehenden mit Ehrenamtliche
zusammenzubringen und in der Anfangszeit zu begleiten und sie so unterstützen.
Träger von wellcome Backnang:
fam futur Zentrum für Kinder, Jugendliche und Familien - Verein Kinder- und Jugendhilfe Backnang e.V.
Theodor-Körner-Straße 1
71522 Backnang
71522 Backnang
Tel: 07191 - 3419 0
Fax: 07191 - 3419 155
Fax: 07191 - 3419 155
Weitere Informationen zum Träger finden Sie hier.
wellcome Schorndorf/Welzheim

Frau Eva Berberich-Leisen
E-Mail: schorndorf@wellcome-online.de
Tel.: 07181 - 88 77 16
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Als ausgebildete Krankenschwester und Diplom-Sozialpädagogin begleitet Eva Berberich-Leisen seit mehr als 20 Jahren Menschen in unterschiedlichsten Situationen auf ihrem Lebensweg. Als Mutter eines Sohnes und als Beraterin schwangerer Frauen und deren Partnern weiß sie um die tiefgreifenden Veränderungen, die ein Neugeborenes mit sich bringt. Nicht immer sind Großeltern, Verwandte oder Freunde als helfende Hände zur Stelle. Die ehrenamtlichen wellcome-Engel bieten für diese oft schwierige Zeit nach der Geburt praktische Hilfe und Unterstützung an. Als Mitarbeiterin beim Kinderschutzbund ist ihr die Entwicklung einer guten Eltern-Kind-Bindung besonders wichtig. Sie freut sich darauf, Eltern und ehrenamtliche Helferinnen auf unkomplizierte Weise zusammen zu bringen und ist überzeugt, dass beide mit wellcome gewinnen.
Träger von wellcome Schorndorf/Welzheim:
Kinderschutzbund KV Schorndorf/Waiblingen e. V.
Karlstraße 19
73614 Schorndorf
73614 Schorndorf
Tel: 07181 - 88 77 16
Fax: ---
Fax: ---
Weitere Informationen zum Träger finden Sie hier.
wellcome Waiblingen

Frau Annett Burmeister
E-Mail: waiblingen@wellcome-online.de
Tel.: 07151 - 98 22 489 01
Sprechzeiten: Mo. 13:30 - 16:30 Uhr
Annett Burmeister ist staatl. anerkannte Jugend- und Heimerzieherin und Dipl.-Sozialpädagogin. Sie ist in der Beratung und Vermittlung der Kindertagespflege tätig. Aus dieser Tätigkeit und aus den eigenen Erfahrungen als Mutter weiß sie, dass in der ersten Zeit mit dem neuen Erdenbürger und Familienmitglied nicht immer nur Freude und Sonnenschein überwiegen. Auch kleinere und größere Turbulenzen können den neuen Familienrhythmus und -alltag bestimmen. Durch die wellcome-Ehrenamtlichen können Mütter eine kurze Auszeit für sich nutzen oder Unterstützung für den veränderten Alltag erhalten. wellcome bietet im Rahmen des Familienzentrums Waiblingen ein weiteres ergänzendes Angebot und Unterstützung für junge Familien in Waiblingen.
Träger von wellcome Waiblingen:
Familienzentrum Waiblingen e. V.
Alter Postplatz 17
71332 Waiblingen
71332 Waiblingen
Tel: 07151 - 98 22 489 01
Fax: ---
Fax: ---
Weitere Informationen zum Träger finden Sie hier.
wellcome Winnenden

Frau Sandra Kiersch
E-Mail: winnenden@wellcome-online.de
Tel.: 0157 54 11 41 52
Sprechzeiten: n.V.
Sandra Kiersch ist Diplom Sozialpädagogin (BA) und Systemische Beraterin. Durch ihre langjährige Tätigkeit in unterschiedlichen Feldern der Kinder -und Jugendhilfe wie Sozialpädagogische Familienhilfe und Frühe Hilfen, hat Frau Kiersch umfassende Erfahrungen in der Begleitung und Unterstützung von Familien.
Als Mutter von zwei Kindern sind ihr die Herausforderungen im Alltag bestens bekannt. wellcome bietet gerade für diese oft schwierigen Zeiten nach der Geburt praktische Hilfen und Unterstützung an, so dass Eltern ihren Alltag mit ihren Kindern besser meistern können.
Frau Kiersch freut sich darauf als Mitarbeiterin des Kinderschutzbundes Eltern und ehrenamtliche Helfer zusammenzuführen, um Familien zu entlasten und ein entspanntes Miteinander in Familien zu ermöglichen.
Als Mutter von zwei Kindern sind ihr die Herausforderungen im Alltag bestens bekannt. wellcome bietet gerade für diese oft schwierigen Zeiten nach der Geburt praktische Hilfen und Unterstützung an, so dass Eltern ihren Alltag mit ihren Kindern besser meistern können.
Frau Kiersch freut sich darauf als Mitarbeiterin des Kinderschutzbundes Eltern und ehrenamtliche Helfer zusammenzuführen, um Familien zu entlasten und ein entspanntes Miteinander in Familien zu ermöglichen.
Träger von wellcome Winnenden:
Kinderschutzbund KV Schorndorf/Waiblingen e.V.
Karlstraße 19
73614 Schorndorf
73614 Schorndorf
Tel: 07181 - 88 77 17
Fax: ---
Fax: ---
Weitere Informationen zum Träger finden Sie hier.
Schirmherrschaft Baden-Württemberg

„Jedes neugeborene Kind soll gut in der Welt ankommen, dort willkommen sein und möglichst geborgen aufwachsen.
Für die meisten jungen Eltern bedeutet die Geburt eines neuen Lebens auch, dass sich ihr eigenes Leben ziemlich auf den Kopf stellt. Alles ist anders, alles ist neu - und nicht alles ist so, wie man es sich erträumt hat. Was es tatsächlich bedeutet, ein Kind zu haben, kann man sich erst vorstellen, wenn es da ist. Das gilt nicht nur für durchwachte Nächte, sondern insbesondere dann, wenn Mütter und Väter das erste Mal die Verantwortung des Elterndaseins spüren. Auf einmal ist man nicht mehr nur für sich selbst verantwortlich, sondern übernimmt gleichzeitig Verantwortung für ein neues, kleines Leben.
Hinzu kommt die für junge Eltern oft belastende Situation, dass sie anfangs viel Zeit alleine mit dem Neugeborenen verbringen. Wo sie vorher vielleicht jeden Tag im Trubel eines herausfordernden Berufs steckten, sitzen sie nun viel zuhause, befinden sich in einer ganz anderen Rolle und sind mit völlig neuen Anforderungen konfrontiert. Manche jungen Eltern laufen dabei Gefahr, sich selbst und ihre Beziehung aus den Augen zu verlieren oder sich durch die neuen Herausforderungen überfordert zu fühlen.
Genau für solche Situationen sind die ehrenamtlichen HelferInnen bei wellcome da. Sie kümmern sich um das Baby, gehen mit den älteren Geschwistern auf den Spielplatz oder hören einfach mal nur zu. Die wellcome-Ehrenamtlichen füllen damit auch eine Lücke aus, die heute in vielen Familien entstanden ist. Sie sind Oma, Tante, Nachbarin, Freundin - allerdings immer nur auf Zeit.
Ich bin überzeugt davon, dass solche kleinen Verschnaufpausen wichtig sind. Vor allem wenn man sich in Erinnerung ruft, dass es vor gerade einmal zwei bis drei Generationen noch völlig normal war, dass junge Eltern oftmals in eine Großfamilie integriert waren und das Neugeborene so immer wieder den Verwandten vor Ort anvertraut werden konnte.
Die Familienunterstützung, die wellcome täglich auf die Beine stellt, ist ein Musterbeispiel für ehrenamtliches Engagement. Sie bereichert sowohl die Eltern als auch die ehrenamtlich Engagierten, denen die Arbeit auch persönlich viel Freude bereitet.
Die Schirmherrschaft in Baden-Württemberg habe ich sehr gerne übernommen, weil ich das Konzept von wellcome sehr beeindruckend finde und die ehrenamtlichen wellcome-Engel eine wertvolle Arbeit für junge Familien leisten.“
Manfred Lucha hat die Schirmherrschaft für wellcome in Baden-Württemberg im Juni 2016 übernommen.
Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg
Landeskoordination Baden-Württemberg

Anja Waller
Elwertstraße 4
70372 Stuttgart
Elwertstraße 4
70372 Stuttgart
Seit September 2025 ist Anja Waller wellcome-Landeskoordinatorin für Baden-Württemberg. Sie hat Pädagogik und Geschichte (M.A.) studiert und zuvor in verschiedenen wissenschaftlichen Projekten an der Universität sowie in der Erwachsenenbildung gearbeitet.
Die sensible Phase der Familiengründung liegt Anja Waller besonders am Herzen. Sie ist überzeugt, dass Unterstützung genau an diesem Punkt nicht nur entlastet, sondern einen nachhaltigen Unterschied machen kann - damit junge Familien diese besondere Lebensphase mit mehr Kraft, Sicherheit und Zuversicht nicht nur bewältigen, sondern auch genießen können.
Anja Waller hat drei Kinder und lebt in Stuttgart.
Landeskoordination Baden-Württemberg

Anja Waller
Elwertstraße 4
70372 Stuttgart
Schirmherrschaft Baden-Württemberg

Mehr Informationen
Gefördert durch

9.356
Unterstützte
Kinder
Kinder
12.418
Eltern-
beratungen
beratungen
2.347.783
Erreichte
Mütter oder Väter
Mütter oder Väter
5.823
Ehrenamtlich
Engagierte
Engagierte