StandorteSpandau
wellcome Berlin-Spandau

Frau Anastasiya Keksel
E-Mail: berlin.spandau@wellcome-online.de
Tel.: 0162 4037 243
Sprechzeiten: Di. 10-12 Uhr und nach Vereinbarung
Anastasiya Keksel, Jahrgang 1988 ist Mutter eines Sohnes. In ihrer Heimat Belarus hat sie Psychologie studiert. In den darauffolgenden Jahren hat sie gelernt, sich immer weiter zu entwickeln und jede schwierige Situation als persönliche Herausforderung anzunehmen. Sie arbeitete mehrere Jahre im Bereich "Hilfe für Geflüchtete" und war sehr nah an familiären und integrativen Problemen. Seit Oktober 2021 ist sie für den Träger Trialog Jugendhilfe gGmbH im Bereich "Frühe Hilfen" tätig.
Aus eigener Erfahrung, weiß sie, wie schwierig Integration in einem fremden Land ist und was es bedeutet, wenn die eigene Familie gleichzeitig weit entfernt lebt. Als wellcome-Koordinatorin möchte sie mit Hilfe der Ehrenamtlichen, Familien die keine Unterstützung erfahren, einen guten Start ins Familienleben ermöglichen.
Aus eigener Erfahrung, weiß sie, wie schwierig Integration in einem fremden Land ist und was es bedeutet, wenn die eigene Familie gleichzeitig weit entfernt lebt. Als wellcome-Koordinatorin möchte sie mit Hilfe der Ehrenamtlichen, Familien die keine Unterstützung erfahren, einen guten Start ins Familienleben ermöglichen.
Träger von wellcome Berlin-Spandau:
Trialog Jugendhilfe gGmbH, Familienzentrum Wilhelmine
Weverstraße 72
13595 Berlin
13595 Berlin
Tel: 030 - 35 13 13 58
Fax: 030 - 93 52 196
Fax: 030 - 93 52 196
Weitere Informationen zum Träger finden Sie hier.
Schirmherrschaft Berlin

„Sehr gerne habe ich die Schirmherrschaft für wellcome übernommen. Ein Kind willkommen zu heißen, ihm und seiner Familie in den ersten turbulenten und intensiven Wochen zur Seite zu stehen, ist eine sehr menschliche und vertrauensvolle Geste. wellcome sorgt dafür, dass sich diese Geste verbreitet und immer mehr Familien erreicht. Die Begleitung der Familien von Beginn an wirkt präventiv, denn viele Fragen und Unsicherheiten können so schon früh aufgegriffen werden. Zudem ebnen die Ehrenamtlichen den Weg in weiterführende Angebote der Familienförderung oder der Frühen Hilfen und sorgen damit auch für eine langfristige Wirkung ihres Einsatzes zum Wohl von Familien.“
Landeskoordination Berlin

Katja Brendel
Liselotte-Herrmann-Str. 33
10407 Berlin
Liselotte-Herrmann-Str. 33
10407 Berlin
An ihrer Arbeit schätzt Katja Brendel besonders die Vielfältigkeit der Aufgaben und den fachlichen Austausch mit Menschen, welche sich dafür engagieren, dass Kinder gute Voraussetzungen für eine gesunde Entwicklung haben und sich die Familienfreundlichkeit sowie das bürgerschaftliche Engagement in Berlin weiter positiv entwickeln.
Jahresberichte wellcome Berlin
Jahresbericht 2021Jahresbericht 2020
Jahresbericht 2019
Jahresbericht 2018
Jahresbericht 2017
Jahresbericht 2016
Jahresbericht 2015
Jahresbericht 2013
Schirmherrschaft Berlin

Mehr Informationen
Landeskoordination Berlin

Katja Brendel
Liselotte-Herrmann-Str. 33
10407 Berlin