Kontakt wellcome Dülmen

in Dülmen

Frau Rabea Weiling – wellcome Dülmen
Frau Rabea Weiling
Frau Rabea Weiling und
duelmen@wellcome-online.de
Tel: 02594 - 97 995-300
Sprechzeiten: Do. 10-12 Uhr
   – wellcome Dülmen
Rabea Weiling, Jahrgang 1985, ist hauptamtliche Mitarbeiterin in der Familienbildungsstätte in Dülmen. Sie ist verheiratet und Mutter eines Kindes. Die Gerontologin (M.A.) findet es besonders schön, dass wellcome die unterschiedlichen Generationen zusammenführt. Sie freut sich, Familien, die durch die Geburt eines Kindes vor neuen Herausforderungen stehen, die wertvolle und wichtige praktische Unterstützung und Entlastung von Ehrenamtlichen zukommen lassen zu können.
Träger von wellcome Dülmen:
Familienbildungsstätte Dülmen / Katholisches Bildungsforum Coesfeld
Bült 1
48249 Dülmen
Tel: 02594 - 97 99 5-300
Fax: 02594 - 9430 - 20
Weitere Informationen zum Träger finden Sie hier.
wellcome-Koordination Dülmen
Frau Rabea Weiling
Bült 1
48249 Dülmen
Tel: 02594 - 97 995-300
Fax: 02594 - 9430 - 20
duelmen@wellcome-online.de
Frau Rabea Weiling – wellcome Dülmen
Rabea Weiling, Jahrgang 1985, ist hauptamtliche Mitarbeiterin in der Familienbildungsstätte in Dülmen. Sie ist verheiratet und Mutter eines Kindes. Die Gerontologin (M.A.) findet es besonders schön, dass wellcome die unterschiedlichen Generationen zusammenführt. Sie freut sich, Familien, die durch die Geburt eines Kindes vor neuen Herausforderungen stehen, die wertvolle und wichtige praktische Unterstützung und Entlastung von Ehrenamtlichen zukommen lassen zu können.

Josefine Paul

Schirmherrschaft Nordrhein-Westfalen


Josefine Paul Schirmherrschaft wellcome Nordrhein-Westfalen Josefine Paul, Ministerin für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration in Nordrhein-Westfalen

„Wenn ein Kind geboren wird, steht die Welt für alle Kopf. Neue Tage, neue Abläufe, neue Emotionen für jede und jeden in der Familie. Das Programm „wellcome – Praktische Hilfen nach der Geburt“ hilft Familien, diesen neuen Alltag wieder ein bisschen vom Kopf auf die Füße zu stellen.
Praktisch und unbürokratisch übernehmen ehrenamtliche Helfer:innen beispielsweise Kinderbetreuung und Arztbesuche und stehen mit Rat und Tat zur Seite – damit die Eltern mal einen Moment haben, um durchzuschnaufen. Schön ist besonders, dass das Angebot jeder Familie offensteht – egal, ob beim ersten Kind oder einem Geschwisterkind, unabhängig von Herkunft oder Einkommen.
Die „wellcome-Teams“ tragen als moderne Nachbarschaftshilfe dazu bei, dass dieser Gedanke von Familie – also Verantwortung füreinander zu übernehmen – gelebt wird und Kinder in ein geborgenes Leben starten können. Sie leisten Hilfe zur Selbsthilfe, indem sie Eltern entlasten und stärken. So bleibt im Familienalltag mehr Zeit, um gemeinsam schöne Dinge zu erleben.
Familien sind der Grundpfeiler unserer Gesellschaft. Sie zu unterstützen, ist mir ein besonderes Anliegen. Ich möchte, dass alle jungen Familien in Nordrhein-Westfalen gut begleitet in das „Abenteuer Familie“ starten können. Deshalb übernehme ich sehr gerne die Schirmherrschaft für dieses Programm.

wellcome bedeutet: direkte menschliche Hilfe, dort, wo sie gebraucht wird. Dahinter stecken viel Arbeit, Kraft und Enthusiasmus. Ich möchte deshalb noch einmal allen, die zum Erfolg von wellcome - in NRW, aber auch darüber hinaus - beigetragen haben, ganz herzlich danken. Vor allem gilt mein Dank den Menschen, die ihre Zeit verschenken, um Kindern und Familien eine gute Zeit, eine höhere Lebensqualität und bessere Chancen zu ermöglichen.“

Josefine Paul, Ministerin für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen hat die Schirmherschaft für wellcome in Nordrhein-Westfalen im Juli 2022 übernommen.

Landeskoordination Nordrhein-Westfalen


Andrea Berghaus-Micke wellcome Coesfeld
Andrea Berghaus-Micke

Grabenstr. 83
48268 Greven


Andrea Berghaus-Micke, Jahrgang 1960, verheiratet, zwei Kinder, Erzieherin, Studium der Sozialarbeit und Deeskalationstrainerin. Sie verfügt über langjährige, berufliche Erfahrung in verschiedenen Bereichen der erzieherischen Hilfen wie in der sozialpädagogischen Familienhilfe und verselbstständigende Maßnahmen der Heimerziehung. Während der Elternzeit arbeitete sie als Kursleiterin für Bewegungserziehung im Kleinkindalter. Zuletzt war sie in der Erwachsenenbildung als pädagogische Mitarbeiterin tätig. In der Unterstützung junger Familien durch das unbürokratische und lebenspraktische wellcome-Angebot, sieht sie die Chance, den Alltag im ersten Jahr mit dem neuen Familienmitglied ein Stück weit zu erleichtern.

Als wellcome-Landeskoordination NRW unterstützt und begleitet sie bestehende Standorte, steht interessierten Trägern als Ansprechpartnerin zur Verfügung und unterstützt neue Teams beim Aufbau eines eigenen wellcome-Standortes.

Jahresberichte wellcome Nordrhein-Westfalen

Jahresbericht 2024 (PDF)
Jahresbericht 2023 (PDF)

Familienministerium dankt Ehrenamtlichen aus NRW:
Sonder-Newsletter zum Empfang der wellcome-Ehrenamtlichen, 21.02.2019 (PDF)

Landeskoordination Nordrhein-Westfalen


Andrea Berghaus-Micke wellcome Coesfeld
Andrea Berghaus-Micke
Grabenstr. 83
48268 Greven

Schirmherrschaft Nordrhein-Westfalen


Josefine Paul Schirmherrschaft wellcome Coesfeld Josefine Paul, Ministerin für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration in Nordrhein-Westfalen
Mehr Informationen

wellcome in Zahlen 2024

9.356
Unterstützte
Kinder
12.418
Eltern-
beratungen
2.347.783
Erreichte
Mütter oder Väter
5.823
Ehrenamtlich
Engagierte

Unterstützen Sie uns

Als Sozialunternehmen entwickelt wellcome Angebote für Familien und möchte Eltern damit ermutigen, sich auf das Abenteuer Familie einzulassen. Mit einer Spende können Sie unsere Arbeit unterstützen.
Jetzt spenden