Aktuelles
Ausgezeichnetes Wirkungsmodell: wellcome gewinnt Preis der Social Reporting Initiative

In der Kategorie 'Wirkungsmodell' ist wellcome Gewinner des diesjährigen 'Social Reporting Champ', bei dem die überzeugendsten Jahresberichte im gemeinnützigen Sektor prämiert werden. Der Preis wurde am 27. September 2018 im Social Impact Lab Frankfurt überreicht.
Die wellcome gGmbH gewann dabei in der ersten Preiskategorie: der überzeugenden Darstellung des eigenen Wirkungsmodells. Die Jury zeigte sich von der Klarheit und Nachvollziehbarkeit des Ansatzes besonders angetan: "Im Gegensatz zu staatlichen Lösungsansätzen für Frühe Hilfen ist das Angebot von wellcome primärpräventiv und aufsuchend. Zudem verbreitet wellcome über sein Social-Franchise-Modell ein bundesweit einheitliches Konzept, von dem Familien zwischen Flensburg und Friedrichshafen gleichermaßen profitieren." Entgegengenommen hat den Preis Alissa Schrumpf, die als Mitarbeiterin der Kommunikation intensiv in die Erstellung des Jahresberichts der wellcome gGmbH eingebunden ist und ganz konkret von Erfahrungen mit der Erstellung und dessen Bedeutung für die Arbeit von wellcome berichten konnte. Die komplette Laudatio können Sie hier nachlesen.
Eine sechsköpfige Jury bewertete die Einreichungen entlang der Vorgaben des Social Reporting Standard (SRS), einem Leitfaden, mit dem Organisationen ihre Arbeit in Jahresberichten konkret und nachvollziehbar darstellen können. Der SRS schafft dabei Transparenz und steigert so den Wert einer Organisation, da gute Reportings für Förderer, Partner und die Qualitätssicherung der eigenen Arbeit unverzichtbar sind.
wellcome-Gründerin Rose Volz-Schmidt freut sich über die Würdigung der von ihr initiierten Form der Nachbarschaftshilfe: "Täglich engagieren sich viele Menschen bei wellcome, um junge Familien zu entlasten. Zu zeigen, wie unser primärpräventiver Ansatz wirkt, ist ein ganz wichtiger Teil unserer Arbeit. Seit 2011 berichten wir in unserem Jahresbericht nach dem Social Reporting Standard und stellen dar, was ein wellcome-Einsatz konkret bewirken kann. Diese Darstellungen entwickeln wir Jahr für Jahr weiter und freuen uns daher sehr über die tolle Wertschätzung für unser Wirkungsmodell. Für uns ist die Auszeichnung ein Ansporn, in Zukunft unsere Wirkungsmessung noch weiter auszubauen. Dafür ist das Preisgeld eine sehr wichtige Unterstützung.”
Eine sechsköpfige Jury bewertete die Einreichungen entlang der Vorgaben des Social Reporting Standard (SRS), einem Leitfaden, mit dem Organisationen ihre Arbeit in Jahresberichten konkret und nachvollziehbar darstellen können. Der SRS schafft dabei Transparenz und steigert so den Wert einer Organisation, da gute Reportings für Förderer, Partner und die Qualitätssicherung der eigenen Arbeit unverzichtbar sind.
wellcome-Gründerin Rose Volz-Schmidt freut sich über die Würdigung der von ihr initiierten Form der Nachbarschaftshilfe: "Täglich engagieren sich viele Menschen bei wellcome, um junge Familien zu entlasten. Zu zeigen, wie unser primärpräventiver Ansatz wirkt, ist ein ganz wichtiger Teil unserer Arbeit. Seit 2011 berichten wir in unserem Jahresbericht nach dem Social Reporting Standard und stellen dar, was ein wellcome-Einsatz konkret bewirken kann. Diese Darstellungen entwickeln wir Jahr für Jahr weiter und freuen uns daher sehr über die tolle Wertschätzung für unser Wirkungsmodell. Für uns ist die Auszeichnung ein Ansporn, in Zukunft unsere Wirkungsmessung noch weiter auszubauen. Dafür ist das Preisgeld eine sehr wichtige Unterstützung.”
Aktuelles von wellcome

Familien sind kein Privatvergnügen. Sie sind das Fundament unserer Gesellschaft
Wie entsteht gesellschaftlicher Zusammenhalt?Warum brauchen starke Volkswirtschaften vor allem bindungsfähige Kinder?
Und was muss sich ändern, damit Eltern frühzeitig Unterstützung bekommen – bevor das sprichwörtliche Kind in den Brunnen fällt?

Ein starkes Zeichen zum Weltkindertag
Mindestens 50.000 Euro sollte die im Mai gestartete Spendenkampagne „50.000 Herzen für Kinder“ erzielen. 100.146 Euro sind es zum Weltkindertag geworden. Ein Ergebnis, das doppelt zählt: doppelt so viel Unterstützung für Kinder und ihre Familien – und doppelt so viel Rückenwind für unsere Arbeit.
Gemeinsam für Familien in NRW
Mit großer Freude dürfen wir bekanntgeben: SOS-Kinderdörfer unterstützt wellcome im Rahmen der Kampagne „Wir springen ein“. Diese Förderung ermöglicht es uns, unsere Arbeit in Nordrhein-Westfalen entscheidend zu stärken und noch mehr Familien frühzeitig und nachhaltig zu entlasten.
Ein festlicher Start von wellcome in Bremen-Nord
Mit einem feierlichen Rahmen wurde am 21.08.2025 in Vegesack der neue Standort von wellcome – Praktische Hilfe nach der Geburt eröffnet. Ab sofort können auch Familien in Bremen-Nord im sensiblen ersten Lebensjahr nach der Geburt Unterstützung durch ehrenamtliche wellcome-Engel erhalten.
Schöne Wertschätzung für eine wellcome-Ehrenamtliche - ein TV-Beitrag von RTL Nord
RTL Nord hat eine unserer Ehrenamtlichen porträtiert, die 2024 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet wurde. In dem Beitrag erzählt Imme Sierk-Krüger von ihrem Engagement bei wellcome – Praktische Hilfe nach der Geburt – und betont bescheiden, dass die Auszeichnung eigentlich allen wellcome-Engeln gelte.
Bundesfamilienministerin Karin Prien übernimmt Schirmherrschaft für wellcome
Bundesfamilienministerin Karin Prien hat im Juni 2025 die Schirmherrschaft für die wellcome gGmbH übernommen. Mit dieser Geste würdigt sie die alltagsnahe, niedrigschwellige Unterstützung, die wellcome seit über zwei Jahrzehnten Familien in herausfordernden Lebenssituationen bietet – vor Ort wie digital, im deutschspr
9.356
Unterstützte
Kinder
Kinder
12.418
Eltern-
beratungen
beratungen
2.347.783
Erreichte
Mütter oder Väter
Mütter oder Väter
5.823
Ehrenamtlich
Engagierte
Engagierte