Aktuelles
Ehrenamtsempfang in Schleswig-Holstein

Über 20 Jahre Engagement für Familien in Schleswig-Holstein - Staatssekretär und der ehemalige Landesbischof danken den Ehrenamtlichen von wellcome.
Zum nachträglichen 20-jährigen Jubiläum würdigt Staatssekretär Johannes Albig gemeinsam mit dem ehemaligen Landesbischof der Nordkirche Dr. Gerhard Ulrich die Ehrenamtlichen, die im Rahmen des Angebots „wellcome – Praktische Hilfe nach der Geburt“ Familien mit Babys nach der Geburt entlasten.
Zu diesem Anlass kamen am 13. September 2023 im Freilichtmuseum Molfsee Ehrenamtliche, Förder*innen und Freund*innen von wellcome aus Schleswig-Holstein zu einem Ehrenamtsempfang zusammen.
In Schleswig-Holstein unterstützen derzeit rund 440 Ehrenamtliche Familien mit Baby im ersten Lebensjahr. Besonders schön: In den letzten 20 Jahren wurden mit 170.000 Stunden insgesamt fast 20 Jahre Zeit durch ehrenamtliches Engagement verschenkt. Diese besondere Leistung wurde nun gewürdigt und gefeiert.
Johannes Albig, Staatssekretär im Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung und Dr. h.c. Gerhard Ulrich, ehemaliger Landesbischof in der Nordkirche, haben sich in ihren Reden für das langjährige Engagement für Familien in Schleswig-Holstein bedankt. Gemeinsam mit wellcome-Gründerin Rose Volz-Schmidt würdigten sie im Rahmen des Empfangs das zivilgesellschaftliche Engagement der aktiven wellcome-Ehrenamtlichen. Eine besondere Wertschätzung gab es für diejenigen, die sich seit über 10 Jahren bei wellcome engagieren: Über 20 Ehrenamtliche und wellcome-Koordinator*innen wurden auf der Bühne für ihr langjähriges Engagement geehrt.
Staatssekretär Johannes Albig: „Die neue Situation mit frisch geborenem Säugling kann oft sehr herausfordernd sein – egal ob es das erste, zweite oder dritte Kind ist. Die Arbeit von wellcome ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie Familien durch freiwillig gelebte gesellschaftliche Solidarität entlastet werden können und dass eine solche gesellschaftliche Unterstützung eine gute Alternative zu früheren familiären Strukturen ist, die heute oft anders gelebt werden.“
Der ehemalige Landesbischof der Nordkirche Dr. h.c. Gerhard Ulrich: "Heute ist es einmal umgekehrt: nicht Sie schenken Ihre Zeit, heute sollen Sie die Beschenkten sein, sollen Sie die Wertschätzung und das Willkommen spüren, das „Danke“, das Sie, Gott sei Dank, auch in Ihren Einsätzen hören! Auch Sie, die Sie sich kümmern, Verantwortung übernehmen in schwierigen Situationen, zerbrechlichen Beziehungen, sollen loslassen dürfen, den Freiraum genießen. Sie sind „wellcome“!"
Zu diesem Anlass kamen am 13. September 2023 im Freilichtmuseum Molfsee Ehrenamtliche, Förder*innen und Freund*innen von wellcome aus Schleswig-Holstein zu einem Ehrenamtsempfang zusammen.
In Schleswig-Holstein unterstützen derzeit rund 440 Ehrenamtliche Familien mit Baby im ersten Lebensjahr. Besonders schön: In den letzten 20 Jahren wurden mit 170.000 Stunden insgesamt fast 20 Jahre Zeit durch ehrenamtliches Engagement verschenkt. Diese besondere Leistung wurde nun gewürdigt und gefeiert.
Johannes Albig, Staatssekretär im Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung und Dr. h.c. Gerhard Ulrich, ehemaliger Landesbischof in der Nordkirche, haben sich in ihren Reden für das langjährige Engagement für Familien in Schleswig-Holstein bedankt. Gemeinsam mit wellcome-Gründerin Rose Volz-Schmidt würdigten sie im Rahmen des Empfangs das zivilgesellschaftliche Engagement der aktiven wellcome-Ehrenamtlichen. Eine besondere Wertschätzung gab es für diejenigen, die sich seit über 10 Jahren bei wellcome engagieren: Über 20 Ehrenamtliche und wellcome-Koordinator*innen wurden auf der Bühne für ihr langjähriges Engagement geehrt.
Staatssekretär Johannes Albig: „Die neue Situation mit frisch geborenem Säugling kann oft sehr herausfordernd sein – egal ob es das erste, zweite oder dritte Kind ist. Die Arbeit von wellcome ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie Familien durch freiwillig gelebte gesellschaftliche Solidarität entlastet werden können und dass eine solche gesellschaftliche Unterstützung eine gute Alternative zu früheren familiären Strukturen ist, die heute oft anders gelebt werden.“
Der ehemalige Landesbischof der Nordkirche Dr. h.c. Gerhard Ulrich: "Heute ist es einmal umgekehrt: nicht Sie schenken Ihre Zeit, heute sollen Sie die Beschenkten sein, sollen Sie die Wertschätzung und das Willkommen spüren, das „Danke“, das Sie, Gott sei Dank, auch in Ihren Einsätzen hören! Auch Sie, die Sie sich kümmern, Verantwortung übernehmen in schwierigen Situationen, zerbrechlichen Beziehungen, sollen loslassen dürfen, den Freiraum genießen. Sie sind „wellcome“!"
Aktuelles von wellcome

Ein starkes Zeichen zum Weltkindertag
Mindestens 50.000 Euro sollte die im Mai gestartete Spendenkampagne „50.000 Herzen für Kinder“ erzielen. 100.146 Euro sind es zum Weltkindertag geworden. Ein Ergebnis, das doppelt zählt: doppelt so viel Unterstützung für Kinder und ihre Familien – und doppelt so viel Rückenwind für unsere Arbeit.
Gemeinsam für Familien in NRW
Mit großer Freude dürfen wir bekanntgeben: SOS-Kinderdörfer unterstützt wellcome im Rahmen der Kampagne „Wir springen ein“. Diese Förderung ermöglicht es uns, unsere Arbeit in Nordrhein-Westfalen entscheidend zu stärken und noch mehr Familien frühzeitig und nachhaltig zu entlasten.
Ein festlicher Start von wellcome in Bremen-Nord
Mit einem feierlichen Rahmen wurde am 21.08.2025 in Vegesack der neue Standort von wellcome – Praktische Hilfe nach der Geburt eröffnet. Ab sofort können auch Familien in Bremen-Nord im sensiblen ersten Lebensjahr nach der Geburt Unterstützung durch ehrenamtliche wellcome-Engel erhalten.
Schöne Wertschätzung für eine wellcome-Ehrenamtliche - ein TV-Beitrag von RTL Nord
RTL Nord hat eine unserer Ehrenamtlichen porträtiert, die 2024 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet wurde. In dem Beitrag erzählt Imme Sierk-Krüger von ihrem Engagement bei wellcome – Praktische Hilfe nach der Geburt – und betont bescheiden, dass die Auszeichnung eigentlich allen wellcome-Engeln gelte.
Bundesfamilienministerin Karin Prien übernimmt Schirmherrschaft für wellcome
Bundesfamilienministerin Karin Prien hat im Juni 2025 die Schirmherrschaft für die wellcome gGmbH übernommen. Mit dieser Geste würdigt sie die alltagsnahe, niedrigschwellige Unterstützung, die wellcome seit über zwei Jahrzehnten Familien in herausfordernden Lebenssituationen bietet – vor Ort wie digital, im deutschspr
Neuer wellcome-Standort in Hamburgs Westen
Im Hamburger Stadtteil Osdorf ist ein neuer Standort in der Trägerschaft der Fröbel Bildung und Erziehung gGmbH eröffnet worden. Wir freuen uns sehr, mit der Eröffnung des 12. Standorts in Hamburg mehr Familien in Hamburgs Westen unterstützen und begleiten zu können.
9.356
Unterstützte
Kinder
Kinder
12.418
Eltern-
beratungen
beratungen
2.347.783
Erreichte
Mütter oder Väter
Mütter oder Väter
5.823
Ehrenamtlich
Engagierte
Engagierte