Aktuelles

Neue Studie des DIW: Mütter unter Druck

Neue Studie des DIW: Mütter unter Druck

An vielen wellcome-Standorten ist es spürbar: Der Bedarf und die Nachfrage nach Unterstützung nimmt in den letzten Jahren stetig zu. Junge Familien sind heute vielfältigen Belastungen ausgesetzt und fehlende Netzwerke, steigende Mobilität und doppelte Berufstätigkeit bedeuten großen Druck. Folgen hat dies auch für deren psychische Gesundheit.

Eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung e.V. (DIW) zeigt, dass sich Mutterschaft negativ auf das Wohlbefinden von Frauen auswirkt: Bei 30% aller Mütter nimmt das mentale Wohlbefinden nach der Geburt substanziell ab. Als ein Grund dafür wird das Spannungsverhältnis zwischen verschiedenen gesellschaftlichen Leitbildern von Mutterschaft angeführt, in dem Frauen heute stehen: Auf der einen Seite ist die versorgende Mutter mit starken sozialen Erwartungen besetzt, andererseits gibt es das Leitbild der erwerbstätigen Mutter - und oft auch die ökonomische Notwendigkeit dazu. Dass Mutterschaft zu solchen psycho-emotionalen Beeinträchtigungen führt, zeigt den großen gesellschaftlichen Bedarf einer Entlastung von Familien. Beratung, praktische Hilfe und psycho-emotionale Entlastung sind dabei eng zusammen zu denken: Die praktische Bewältigung der Situation ist für das Gelingen des Elternseins ebenso bedeutsam wie ein positives Erleben der Mutterrolle.

Für die Arbeit von Hilfsangeboten bedeutet dies, dass ein ganzheitlicher Blick auf die Situation von Eltern sowohl die Kinder- und Jugendhilfe als auch den Gesundheitsbereich umfassen muss. Bei wellcome wird eine solche interdisziplinäre Zusammenarbeit von Anfang an gelebt: Sowohl die Anbindung des Angebots an Träger aus der Kinder- und Jugendhilfe als auch die Zusammenarbeit mit Netzwerkpartnern aus dem Gesundheitsbereich - Hebammen, Gynäkologen, Kinderärztinnen - sind zentrale Bausteine für die lokale Verankerung der wellcome-Teams.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit stand auch im Fokus der Kooperationstagung der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Gesundheit & Frühe Hilfen und des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH) am 18. Oktober in Berlin, an der auch wellcome-Gründerin Rose Volz-Schmidt teilnahm. Unter dem Titel "Damit Armut nicht krank macht - über starke Familien zu gesunden Kindern" wurde darüber diskutiert, wie eine Zusammenarbeit von Akteuren des Gesundheitswesens und der Kinder- und Jugendhilfe die Wirksamkeit von Unterstützungsangeboten für Familien verstärken kann. Rose Volz-Schmidt: "Wir haben mit wellcome die Zusammenarbeit von Gesundheit und Jugendhilfe von Beginn an ganz praktisch und erfolgreich umgesetzt. Dass der Vernetzungsgedanke auch auf der institutionellen Ebene in den Frühen Hilfen immer stärker gelebt wird, ist eine Entwicklung, die wir sehr begrüßen".

Aktuelles von wellcome

Ein starkes Zeichen zum Weltkindertag
20.9.2025

Ein starkes Zeichen zum Weltkindertag

Mindestens 50.000 Euro sollte die im Mai gestartete Spendenkampagne „50.000 Herzen für Kinder“ erzielen. 100.146 Euro sind es zum Weltkindertag geworden. Ein Ergebnis, das doppelt zählt: doppelt so viel Unterstützung für Kinder und ihre Familien – und doppelt so viel Rückenwind für unsere Arbeit.
Gemeinsam für Familien in NRW
15.9.2025

Gemeinsam für Familien in NRW

Mit großer Freude dürfen wir bekanntgeben: SOS-Kinderdörfer unterstützt wellcome im Rahmen der Kampagne „Wir springen ein“. Diese Förderung ermöglicht es uns, unsere Arbeit in Nordrhein-Westfalen entscheidend zu stärken und noch mehr Familien frühzeitig und nachhaltig zu entlasten.
Ein festlicher Start von wellcome in Bremen-Nord
27.8.2025

Ein festlicher Start von wellcome in Bremen-Nord

Mit einem feierlichen Rahmen wurde am 21.08.2025 in Vegesack der neue Standort von wellcome – Praktische Hilfe nach der Geburt eröffnet. Ab sofort können auch Familien in Bremen-Nord im sensiblen ersten Lebensjahr nach der Geburt Unterstützung durch ehrenamtliche wellcome-Engel erhalten.
Schöne Wertschätzung für eine wellcome-Ehrenamtliche - ein TV-Beitrag von RTL Nord
18.8.2025

Schöne Wertschätzung für eine wellcome-Ehrenamtliche - ein TV-Beitrag von RTL Nord

RTL Nord hat eine unserer Ehrenamtlichen porträtiert, die 2024 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet wurde. In dem Beitrag erzählt Imme Sierk-Krüger von ihrem Engagement bei wellcome – Praktische Hilfe nach der Geburt – und betont bescheiden, dass die Auszeichnung eigentlich allen wellcome-Engeln gelte.
Bundesfamilienministerin Karin Prien übernimmt Schirmherrschaft für wellcome
9.7.2025

Bundesfamilienministerin Karin Prien übernimmt Schirmherrschaft für wellcome

Bundesfamilienministerin Karin Prien hat im Juni 2025 die Schirmherrschaft für die wellcome gGmbH übernommen. Mit dieser Geste würdigt sie die alltagsnahe, niedrigschwellige Unterstützung, die wellcome seit über zwei Jahrzehnten Familien in herausfordernden Lebenssituationen bietet – vor Ort wie digital, im deutschspr
Neuer wellcome-Standort in Hamburgs Westen
26.5.2025

Neuer wellcome-Standort in Hamburgs Westen

Im Hamburger Stadtteil Osdorf ist ein neuer Standort in der Trägerschaft der Fröbel Bildung und Erziehung gGmbH eröffnet worden. Wir freuen uns sehr, mit der Eröffnung des 12. Standorts in Hamburg mehr Familien in Hamburgs Westen unterstützen und begleiten zu können.

wellcome in Zahlen 2024

9.356
Unterstützte
Kinder
12.418
Eltern-
beratungen
2.347.783
Erreichte
Mütter oder Väter
5.823
Ehrenamtlich
Engagierte

Unterstützen Sie uns

Als Sozialunternehmen entwickelt wellcome Angebote für Familien und möchte Eltern damit ermutigen, sich auf das Abenteuer Familie einzulassen. Mit einer Spende können Sie unsere Arbeit unterstützen.
Jetzt spenden