Aktuelles
Veränderung in der Geschäftsführung

Nach fünf erfolgreichen und ereignisreichen wellcome-Jahren hat Eva Pertzborn Ende April 2018 ihre Arbeit als Geschäftsführerin bei der wellcome gGmbH beendet. Wir danken ihr sehr für das Engagement und die Energie, mit der sie während dieser Zeit so viel für wellcome bewegt hat.
Nach wie vor ist wellcome gefordert, die strukturelle Lücke in der Finanzierung von wellcome - Praktische Hilfe nach der Geburt zu schließen. Daher hat die Geschäftsleitung beschlossen, die Stelle nicht neu zu besetzen, die Aufgaben aber so zu verteilen, dass die Qualität der Arbeit auf Bundesebene nicht leidet. Es wurden Aufgaben priorisiert und die Verantwortlichkeiten dafür wie folgt aufgeteilt:
- Kirsten Harnisch-Eckert, die bisher schon die Öffentlichkeitsarbeit, das Fundraising und die Materialentwicklung in der Geschäftsführung verantwortet hat, wird zukünftig auch Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um den Kooperationsvertrag sein und die Gesamtleitung der praktischen Hilfe übernehmen.
- Teile der bundesweiten Netzwerkarbeit wird wieder Rose Volz-Schmidt übernehmen, die als wellcome-Gründerin über beste Kontakte verfügt.
- Die Fortführung der Arbeit für das Ehrenamt im Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) wird Karin Gruhl, Bundeskoordinatorin, übernehmen. Sie wird die begonnene Arbeit in der Mitgliederversammlung und in der Arbeitsgruppe Demografischer Wandel und ländliche Entwicklung fortführen.
- Lucia Emons, Bundeskoordinatorin, wird die Zusammenarbeit mit dem Nationalen Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) übernehmen und weiter für den Ansatz der universellen Primärprävention kämpfen.
Aktuelles von wellcome

Familien sind kein Privatvergnügen. Sie sind das Fundament unserer Gesellschaft
Wie entsteht gesellschaftlicher Zusammenhalt?Warum brauchen starke Volkswirtschaften vor allem bindungsfähige Kinder?
Und was muss sich ändern, damit Eltern frühzeitig Unterstützung bekommen – bevor das sprichwörtliche Kind in den Brunnen fällt?

Ein starkes Zeichen zum Weltkindertag
Mindestens 50.000 Euro sollte die im Mai gestartete Spendenkampagne „50.000 Herzen für Kinder“ erzielen. 100.146 Euro sind es zum Weltkindertag geworden. Ein Ergebnis, das doppelt zählt: doppelt so viel Unterstützung für Kinder und ihre Familien – und doppelt so viel Rückenwind für unsere Arbeit.
Gemeinsam für Familien in NRW
Mit großer Freude dürfen wir bekanntgeben: SOS-Kinderdörfer unterstützt wellcome im Rahmen der Kampagne „Wir springen ein“. Diese Förderung ermöglicht es uns, unsere Arbeit in Nordrhein-Westfalen entscheidend zu stärken und noch mehr Familien frühzeitig und nachhaltig zu entlasten.
Ein festlicher Start von wellcome in Bremen-Nord
Mit einem feierlichen Rahmen wurde am 21.08.2025 in Vegesack der neue Standort von wellcome – Praktische Hilfe nach der Geburt eröffnet. Ab sofort können auch Familien in Bremen-Nord im sensiblen ersten Lebensjahr nach der Geburt Unterstützung durch ehrenamtliche wellcome-Engel erhalten.
Schöne Wertschätzung für eine wellcome-Ehrenamtliche - ein TV-Beitrag von RTL Nord
RTL Nord hat eine unserer Ehrenamtlichen porträtiert, die 2024 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet wurde. In dem Beitrag erzählt Imme Sierk-Krüger von ihrem Engagement bei wellcome – Praktische Hilfe nach der Geburt – und betont bescheiden, dass die Auszeichnung eigentlich allen wellcome-Engeln gelte.
Bundesfamilienministerin Karin Prien übernimmt Schirmherrschaft für wellcome
Bundesfamilienministerin Karin Prien hat im Juni 2025 die Schirmherrschaft für die wellcome gGmbH übernommen. Mit dieser Geste würdigt sie die alltagsnahe, niedrigschwellige Unterstützung, die wellcome seit über zwei Jahrzehnten Familien in herausfordernden Lebenssituationen bietet – vor Ort wie digital, im deutschspr
9.356
Unterstützte
Kinder
Kinder
12.418
Eltern-
beratungen
beratungen
2.347.783
Erreichte
Mütter oder Väter
Mütter oder Väter
5.823
Ehrenamtlich
Engagierte
Engagierte