Aktuelles

Woche des bürgerschaftlichen Engagements: Wer Engagement will, muss Sinn geben

Woche des bürgerschaftlichen Engagements: Wer Engagement will, muss Sinn geben
| © Kerstin Müller/BBE

Mit rund 300 Gästen eröffneten Bundesministerin Franziska Giffey und Brigitta Wortmann, BBE Sprecher*innenrat, am 14. September in Berlin die 14. Woche des bürgerschaftlichen Engagements. Das Publikum erlebte neben dem Bühnenprogramm vielfältige Mitmach-Aktionen auf dem Engagement-Markt, auf dem sich auch wellcome präsentierte.

Dort stellten wir die Frage: "Was ist der Lohn fürs Ehrenamt?", was Anlass zu vielfältigen und anregenden Gesprächen über die Wertschätzung sozialen Engagements gab. "Wer Engagement will, muss Sinn geben", so formulierte Franziska Giffey in ihrer Eröffnungsrede eine Antwort auf diese Frage. Die wellcome-Ehrenamtlichen selbst beantworten diese Frage für uns oft mit ihren Geschichten.

Rita Schröter, wellcome-Ehrenamtliche in Moers, beschreibt es so: "Es ist eine Aufgabe bei der sooooviel zurück kommt. Ich kann die Zeit bestimmen, die ich verschenke. Es ist immer wieder etwas wunderbares, einer jungen Mama mit Zeit zu helfen. Mit ihr gemeinsam einen Arztbesuch zu machen oder mit zum Physiotherapeuten zu begleiten. Einfach da zu sein. Meine persönlichen tollen Erlebnisse kann ich hier nicht alle aufschreiben. Es würde den Rahmen sprengen... Die Babys werden groß und da ich in einer kleineren Ortschaft lebe, bin ich bei meinen ,ehemaligen Babys' z.B. schon mit im Kiga zum Oma-und-Opa-Nachmittag oder bei der Einschulung mit dabei gewesen. Des Öfteren höre ich beim Einkaufen: ,Hallo Rita!!!' Wunderschön, wenn die Mäuse mir ihre News erzählen. Die Mamas haben mich auch schon beim nächsten Baby angefordert. Ist das nicht ein schöner Beweis für ein Ehrenamt? wellcome ist etwas ganz besonderes!!!!" Ein wunderbares Beispiel dafür, wie der Sinn des ehrenamtlichen Engagements in Familien von den Engagierten erlebt wird.

Aktuelles von wellcome

Familien sind kein Privatvergnügen. Sie sind das Fundament unserer Gesellschaft
21.10.2025

Familien sind kein Privatvergnügen. Sie sind das Fundament unserer Gesellschaft

Wie entsteht gesellschaftlicher Zusammenhalt?
Warum brauchen starke Volkswirtschaften vor allem bindungsfähige Kinder?
Und was muss sich ändern, damit Eltern frühzeitig Unterstützung bekommen – bevor das sprichwörtliche Kind in den Brunnen fällt?
Ein starkes Zeichen zum Weltkindertag
20.9.2025

Ein starkes Zeichen zum Weltkindertag

Mindestens 50.000 Euro sollte die im Mai gestartete Spendenkampagne „50.000 Herzen für Kinder“ erzielen. 100.146 Euro sind es zum Weltkindertag geworden. Ein Ergebnis, das doppelt zählt: doppelt so viel Unterstützung für Kinder und ihre Familien – und doppelt so viel Rückenwind für unsere Arbeit.
Gemeinsam für Familien in NRW
15.9.2025

Gemeinsam für Familien in NRW

Mit großer Freude dürfen wir bekanntgeben: SOS-Kinderdörfer unterstützt wellcome im Rahmen der Kampagne „Wir springen ein“. Diese Förderung ermöglicht es uns, unsere Arbeit in Nordrhein-Westfalen entscheidend zu stärken und noch mehr Familien frühzeitig und nachhaltig zu entlasten.
Ein festlicher Start von wellcome in Bremen-Nord
27.8.2025

Ein festlicher Start von wellcome in Bremen-Nord

Mit einem feierlichen Rahmen wurde am 21.08.2025 in Vegesack der neue Standort von wellcome – Praktische Hilfe nach der Geburt eröffnet. Ab sofort können auch Familien in Bremen-Nord im sensiblen ersten Lebensjahr nach der Geburt Unterstützung durch ehrenamtliche wellcome-Engel erhalten.
Schöne Wertschätzung für eine wellcome-Ehrenamtliche - ein TV-Beitrag von RTL Nord
18.8.2025

Schöne Wertschätzung für eine wellcome-Ehrenamtliche - ein TV-Beitrag von RTL Nord

RTL Nord hat eine unserer Ehrenamtlichen porträtiert, die 2024 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet wurde. In dem Beitrag erzählt Imme Sierk-Krüger von ihrem Engagement bei wellcome – Praktische Hilfe nach der Geburt – und betont bescheiden, dass die Auszeichnung eigentlich allen wellcome-Engeln gelte.
Bundesfamilienministerin Karin Prien übernimmt Schirmherrschaft für wellcome
9.7.2025

Bundesfamilienministerin Karin Prien übernimmt Schirmherrschaft für wellcome

Bundesfamilienministerin Karin Prien hat im Juni 2025 die Schirmherrschaft für die wellcome gGmbH übernommen. Mit dieser Geste würdigt sie die alltagsnahe, niedrigschwellige Unterstützung, die wellcome seit über zwei Jahrzehnten Familien in herausfordernden Lebenssituationen bietet – vor Ort wie digital, im deutschspr

wellcome in Zahlen 2024

9.356
Unterstützte
Kinder
12.418
Eltern-
beratungen
2.347.783
Erreichte
Mütter oder Väter
5.823
Ehrenamtlich
Engagierte

Unterstützen Sie uns

Als Sozialunternehmen entwickelt wellcome Angebote für Familien und möchte Eltern damit ermutigen, sich auf das Abenteuer Familie einzulassen. Mit einer Spende können Sie unsere Arbeit unterstützen.
Jetzt spenden