Aktuelles
Zwischenbericht zur Soforthilfe

Es ist kaum zu glauben, dass bereits vier Wochen vergangen sind, seit wir um Spenden für den Ukraine-Soforthilfefonds gebeten haben. Noch immer tobt der Krieg, und wir können nicht absehen, wie lange wir noch helfen müssen. Doch es gibt bereits viel zu berichten, denn die Hilfe kam genau dort an, wo wir sie haben wollten – vor unserer Haustür!
Wie viele Spenden sind bereits bei den Kindern angekommen?
In den vergangenen 4 Wochen haben wir Stand 7. April 436 Kindern und 377 Erwachsenen (meist Mütter) helfen können. Die Summe, die wir insgesamt ausgezahlt haben beläuft sich auf 56.165€. Dabei sind vor allem Kinderkleidung, Lebensmittelpakete, Kinderbedarfe und Hygienepakete nachgefragt worden. Mit insgesamt Anträgen aus nahezu alle Bundesländern haben die wellcome-Standorte die Soforthilfe genutzt, um innerhalb kürzester Zeit direkt zu helfen.
Wie ist unsere Soforthilfe bei den geflüchteten Kindern angekommen?
Hinter jeder Hilfe steht immer ein sehr individuelles Schicksal. Hier möchten wir 3 der vielen Erlebnisse mit Ihnen teilen:
Sehr berührt hat uns die Geschichte einer Großmutter, die mit ihren zwei Enkelinnen aus der Ukraine bis nach Altenkirchen in Rheinland-Pfalz geflüchtet ist. Da die Eltern als Grenzbeamte das Land nicht verlassen durften, hat sie die lange Reise auf sich genommen. Nach der Ankunft wendete sie sich direkt an wellcome für die Erstversorgung.
In der Region Wilhelmshaven hat sich ein ganzes Dorf zusammengeschlossen, einen Bus gechartert und 19 Familien an der Grenze zu Polen aufgenommen. Zurück im Dorf wurden eigens dafür Wohnungen zur Verfügung gestellt. wellcome hat diese Familien mit Gutscheinen für die Erstversorgung unterstützt.
Das wellcome-Team in Hamburg unterstützte Gastgeberfamilien, die das Kinderzimmer geräumt und Mütter mit Kindern direkt bei sich aufgenommen haben. Die Gastgeber haben die Geflüchteten zu wellcome begleitet und Einkaufsgutscheine für Lebensmittel und Hygieneartikel abgeholt.
Wie geht es weiter?
Im Augenblick gehen wir davon aus, dass mindestens bis Ostern diese Art der Soforthilfe weiter gebraucht wird. Sobald die staatliche Hilfe greift oder große Organisationen finanzielle Hilfe ermöglichen, werden wir uns zurückziehen. Wir hoffen, dass unser Sonderfonds bis dahin reicht. Im Blick haben wir auch, dass im Anschluss vermutlich die Finanzierung von Eltern-Kind-Angeboten oder auch die Ausstattung von Kinderzimmern erforderlich sein wird.
Wir werden das Geschehen weiter beobachten, freuen uns, wenn Sie im Rahmen Ihrer Möglichkeiten uns weiter unterstützen – auch indem Sie unsere Spendenaktion in Ihrem Netzwerk bekanntmachen.
https://www.wellcome-online.de/spenden/soforthilfe-fuer-kinder-aus-der-ukraine/
In den vergangenen 4 Wochen haben wir Stand 7. April 436 Kindern und 377 Erwachsenen (meist Mütter) helfen können. Die Summe, die wir insgesamt ausgezahlt haben beläuft sich auf 56.165€. Dabei sind vor allem Kinderkleidung, Lebensmittelpakete, Kinderbedarfe und Hygienepakete nachgefragt worden. Mit insgesamt Anträgen aus nahezu alle Bundesländern haben die wellcome-Standorte die Soforthilfe genutzt, um innerhalb kürzester Zeit direkt zu helfen.
Wie ist unsere Soforthilfe bei den geflüchteten Kindern angekommen?
Hinter jeder Hilfe steht immer ein sehr individuelles Schicksal. Hier möchten wir 3 der vielen Erlebnisse mit Ihnen teilen:
Sehr berührt hat uns die Geschichte einer Großmutter, die mit ihren zwei Enkelinnen aus der Ukraine bis nach Altenkirchen in Rheinland-Pfalz geflüchtet ist. Da die Eltern als Grenzbeamte das Land nicht verlassen durften, hat sie die lange Reise auf sich genommen. Nach der Ankunft wendete sie sich direkt an wellcome für die Erstversorgung.
In der Region Wilhelmshaven hat sich ein ganzes Dorf zusammengeschlossen, einen Bus gechartert und 19 Familien an der Grenze zu Polen aufgenommen. Zurück im Dorf wurden eigens dafür Wohnungen zur Verfügung gestellt. wellcome hat diese Familien mit Gutscheinen für die Erstversorgung unterstützt.
Das wellcome-Team in Hamburg unterstützte Gastgeberfamilien, die das Kinderzimmer geräumt und Mütter mit Kindern direkt bei sich aufgenommen haben. Die Gastgeber haben die Geflüchteten zu wellcome begleitet und Einkaufsgutscheine für Lebensmittel und Hygieneartikel abgeholt.
Wie geht es weiter?
Im Augenblick gehen wir davon aus, dass mindestens bis Ostern diese Art der Soforthilfe weiter gebraucht wird. Sobald die staatliche Hilfe greift oder große Organisationen finanzielle Hilfe ermöglichen, werden wir uns zurückziehen. Wir hoffen, dass unser Sonderfonds bis dahin reicht. Im Blick haben wir auch, dass im Anschluss vermutlich die Finanzierung von Eltern-Kind-Angeboten oder auch die Ausstattung von Kinderzimmern erforderlich sein wird.
Wir werden das Geschehen weiter beobachten, freuen uns, wenn Sie im Rahmen Ihrer Möglichkeiten uns weiter unterstützen – auch indem Sie unsere Spendenaktion in Ihrem Netzwerk bekanntmachen.
https://www.wellcome-online.de/spenden/soforthilfe-fuer-kinder-aus-der-ukraine/
Aktuelles von wellcome

Neuer wellcome-Standort in Frankfurt Mitte eröffnet
Gemeinsam mit der Staatssekretärin Dr. Sonja Optendrenk hat wellcome am 29. Mai 2024 die Eröffnung eines neuen wellcome-Standorts in Frankfurt gefeiert. ...
Neue Schirmherrin für wellcome in Hessen
Ministerin für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege in Hessen Diana Stolz hat im Mai 2024 die Schirmherrschaft für wellcome übernommen. ...
wellcome-Gründerin erhält großzügige Spende von Stiftung RTL
Die Gründerin der wellcome gGmbH Rose Volz-Schmidt erhielt diese Woche in Köln einen Spendenscheck über rund 120.000 Euro aus dem 28. RTL-Spendenmarathon. ...
wellcome startet mit neuem Angebot kindwärts
wellcome erweitert sein Netzwerk für Familien. Das neue Angebot kindwärts schließt die Lücke zwischen rechtlichen Ansprüchen und der tatsächlichen Lebenssituation vieler Trennungskinder. ...
Ein Ehrenamt zum Kaffee gefällig?
In Berliner Stadtteil Pankow bekommen die Kund*innen der "Bekarei" mit ihrem Kaffee oder ihren Backwaren auch gleich die Möglichkeit zum Ehrenamt bei wellcome gereicht. Wenn das kein verlockendes Angebot ist. ...
Neuer wellcome-Standort in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf
Nachwuchs in Berlin: Am 23. Januar 2024 wurde der 17. wellcome-Standort in Berlin eröffnet. Ein guter Anlass zu feiern, was auch mit zahlreichen Gästen getan worden ist. ...
217
wellcome
Standorte
Standorte
75067
Geleistete
Einsatzstunden
Einsatzstunden
5717
Engagierte
Ehrenamtliche
Ehrenamtliche
1824
Kindern in
Not geholfen
Not geholfen
1601
Online-
Beratungen
Beratungen
4930
Ermöglichte
Elternbesuche
Elternbesuche