wellcome Schirmherrschaften
Grußwort von Dr. Claudia Schilling

Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration in Bremen
„Die Geburt eines Kindes stellt den Alltag jeder jungen Familie auf den Kopf, alles muss neu organisiert werden. Eltern haben plötzlich weniger Zeit für sich selbst und für sich als Paar. Der Fokus ändert sich, und das neue Familienmitglied braucht viel Zeit und Hingabe. Dabei kommt es auch zu stressigen Situationen, mit denen Eltern überfordert sein können.
Mit wellcome erhalten sie Entlastung im Alltag. Wo Unterstützung durch Familie und Nachbarn nicht greifbar ist, können Ehrenamtliche dazu beitragen, den Druck rauszunehmen, durchzuatmen, Dinge zu erledigen, zu denen man mit Kindern im Schlepptau nicht so recht kommt.
Gerade für junge Familien ist dieses niedrigschwellige Angebot und der Zuspruch in dieser herausfordernden Lebensphase wichtig. Die Ehrenamtlichen von wellcome bieten einfühlsame und unkomplizierte Unterstützung.
Diese einfachen Hilfen im Alltag können für eine junge Familie Großes bewirken, und sie sind für alle Familien für sehr wenig Geld zugänglich.
Mit dem Einsatz der Ehrenamtlichen im ersten Lebensjahr leistet wellcome einen wichtigen Beitrag für einen guten Start ins Leben.
Die Ehrenamtlichen von wellcome erfüllen dabei gleichzeitig eine Lotsenfunktion zu den zahlreichen weiteren Angeboten der Frühen Hilfen in der Nachbarschaft, und sie sorgen damit für eine langfristige Wirkung und Unterstützung zum Wohle der jungen Familien.“
Dr. Claudia Schilling, Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration der Freien Hansestadt Bremen, hat die Schirmherrschaft für wellcome in Bremen seit 2023 inne.
Foto: © (c) SASJI/Hornung
„Die Geburt eines Kindes stellt den Alltag jeder jungen Familie auf den Kopf, alles muss neu organisiert werden. Eltern haben plötzlich weniger Zeit für sich selbst und für sich als Paar. Der Fokus ändert sich, und das neue Familienmitglied braucht viel Zeit und Hingabe. Dabei kommt es auch zu stressigen Situationen, mit denen Eltern überfordert sein können.
Mit wellcome erhalten sie Entlastung im Alltag. Wo Unterstützung durch Familie und Nachbarn nicht greifbar ist, können Ehrenamtliche dazu beitragen, den Druck rauszunehmen, durchzuatmen, Dinge zu erledigen, zu denen man mit Kindern im Schlepptau nicht so recht kommt.
Gerade für junge Familien ist dieses niedrigschwellige Angebot und der Zuspruch in dieser herausfordernden Lebensphase wichtig. Die Ehrenamtlichen von wellcome bieten einfühlsame und unkomplizierte Unterstützung.
Diese einfachen Hilfen im Alltag können für eine junge Familie Großes bewirken, und sie sind für alle Familien für sehr wenig Geld zugänglich.
Mit dem Einsatz der Ehrenamtlichen im ersten Lebensjahr leistet wellcome einen wichtigen Beitrag für einen guten Start ins Leben.
Die Ehrenamtlichen von wellcome erfüllen dabei gleichzeitig eine Lotsenfunktion zu den zahlreichen weiteren Angeboten der Frühen Hilfen in der Nachbarschaft, und sie sorgen damit für eine langfristige Wirkung und Unterstützung zum Wohle der jungen Familien.“
Dr. Claudia Schilling, Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration der Freien Hansestadt Bremen, hat die Schirmherrschaft für wellcome in Bremen seit 2023 inne.
Foto: © (c) SASJI/Hornung
Grußworte der Sozialminister/innen

Lisa Paus
Die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Lisa Paus hat im Juli 2022 die Schirmherrschaft für wellcome übernommen.

Josefine Paul
Ministerin für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration in Nordrhein-Westfalen

Aminata Touré
Ministerin für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung in Schleswig-Holstein
9.356
Unterstützte
Kinder
Kinder
12.418
Eltern-
beratungen
beratungen
2.347.783
Erreichte
Mütter oder Väter
Mütter oder Väter
5.823
Ehrenamtlich
Engagierte
Engagierte